Braunschweiger VT-Vielfalt in der Bundesbahnzeit
Beitrag im DREHSCHEIBE Forum "Historische Bahn" vom 05.12.2023

Es war einmal ... eine Zeit, als der Einsatz von Triebwagen im Reisezugverkehr noch eher die Ausnahme als die Regel war. Klingt aus heutiger Sicht wie ein Märchen, war aber so. Und zwar sowohl im Westen wie im Osten. Betrachtet man einmal nur die VT-Landschaft bei der DB und lässt die Schienenbusse außen vor (diese knatternden Rumpelkisten wurden von vielen von uns ja ohnehin nicht als vollwertige Schienenfahrzeuge angesehen; ein Fehler, ich weiß), dann gab es zwar über den Zeitraum bis zum Ende 1993 etliche Einsatzstellen für VT, aber oft nur mit ein, zwei Baureihen und wenigen Fahrzeugen.

Eine Ausnahme war die Direktion Hannover, und insbesondere das Bw Braunschweig. Hier tummelten sich in den 1970/80er Jahren zahlreiche Dieseltriebwagen aller Art, die in ganz Niedersachsen östlich der Weser eingesetzt wurden. Einen absoluten Höchststand gab es zum Jahreswechsel 1975/76, als das Bw folgende Baureihen beheimatete:
- 613
- 614
- 624.5 Uerdingen
- 624.5 MAN
- 624.6
- 627.0
- 628.0
- 634
- 719.0/5
- 721
- 725 und
- 798.
Insgesamt also 12 Baureihen (plus zugehörige Bei-, Mittel- und Steuerwagen), die gleichzeitig hier anzutreffen waren – eine Vielfalt, wie sie zu keiner Zeit vorher und nachher irgendwo anders in Deutschland geboten wurde. Zeitlich vor dem Stichtag noch die Baureihen 645 und 795, später dann 612, 628.4, 701 und 704.

Während meines Studiums in Hannover und später aus beruflichen Gründen war ich genau in dieser Zeit fotografisch sehr häufig in dieser Region unterwegs. Und auch ohne dass ich jemals den Braunschweiger VT hinterher gefahren bin, kamen im Laufe der Zeit genügend Aufnahmen zusammen, um jetzt zu diesem Thema eine weitere Galerie auf meiner Homepage anzulegen: Braunschweiger VT-Vielfalt.

Und auch für diesen Beitrag sind noch ein paar Bilder übrig geblieben.

Bild 01 

Gleich das erste Bild zeigt einerseits die Braunschweiger Triebwagen Vielfalt, wirft aber zugleich auch Fragen auf.
Am 15.09.75 treffen sich in Isenbüttel-Gifhorn (v.l.n.r.): 624 626, ein 795, 815 608 und 628 019.
Der 795 hat Schluss-Scheiben aufgesteckt und fährt damit Richtung Westen. Einzeltriebwagen oder VT+VB+VB+VT, oder ...?
Als Zugnummern wurden rekonstruiert die Pz 5225 (624), 5226 (795), 6647 (815) und 6648 (628).
Aber kann das sein? Ein 795 von Oebisfelde nach Hannover auf der Hauptbahn? Sicher ist nur, dass die Aufnahme etwa um 14:30 Uhr entstand. Vielleicht helfen Buchfahrpläne und Zugbildungspläne weiter.

Nachtrag: Zugnummern geklärt: 5226 (624), 6652 (795), Lt aus 5226/2.Teil (515), 6647 (628).

Schauen wir nun auf die verschiedenen Baureihen.

Kommentare

Bild 02 

Es beginnt mit der Baureihe 612 (ex VT12.5), die erst spät in Braunschweig heimisch wurde und hier ihre Altersteilzeit verbrachte.
Typische Nebenbahn-Atmosphäre verbreitet diese Fotostelle bei Luttrum (Strecke Derneburg - Salzgitter-Drütte), wo 612 511 am 05.05.83 mit dem Pz 8279 nach Braunschweig abgepasst wurde. Ob den Reisenden wohl bewusst war, dass sie den Komfort eines Zuges genießen, der früher im Fernverkehr nach Paris und Kopenhagen eingesetzt wurde?

Kommentare

Bild 03 

Die Triebwagen der Baureihe 613 (ex VT12.6) gehören dagegen bereits seit ihrem Umbau aus VT08.5 zum Urgestein der Braunschweiger Triebwagen-Szene. 613 603 in der für Braunschweig eher untypischen Zugkonfiguration VT+VM+VS, Bw Braunschweig, 12.06.75.

Kommentare

Bild 04 

Weitaus häufiger war eine Zusammenstellung mit zwei Motorwagen, selbst bei dreiteiligen Einheiten. So wie hier beim Nachschuss auf E2145 mit 613 610 als Nachläufer; aufgenommen am 03.04.74 am Westrand des Hämeler Walds.

Kommentare

Bild 05 

Damit auch die Steuerwagen zu einem Auftritt kommen: 913 607 mit Pz 8272 in Salzgitter-Lebenstedt, ebenfalls an der schon lange stillgelegten Bahnstrecke von Salzgitter-Drütte nach Derneburg. Die Zugbildung war 913 607 + 912 513 + 612 511; Nachschuss siehe Galerie Bild 4.

Kommentare

Bild 06 

Die zweite Bauserie 614 wurde komplett ab Werk beim Bw Braunschweig in Dienst gestellt; im Gegensatz zur den Nürnberger Zügen alle in der inzwischen verbindlichen Farbgebung oceanblau/beige. Bei Stadtoldendorf sehen wir den 614 065 am 10.05.80 auf seiner Fahrt als Pz 5920 nach Altenbeken.

Kommentare

Bild 07 

Ein zeitweiser Mangel an 914 Mittelwagen führte dazu, dass einzelne Züge mit 934 Mittelwagen bestückt werden mussten. Besonders auffällig war es natürlich, wenn dabei altrote VM zum Einsatz kamen. Wie etwa hier bei 614 072 + 934 445 + 614 071 als E3489 in Braunschweig Hbf am 12.05.88.

Kommentare

Bild 08 

Die Prototypen der Baureihen VT23.5 (MAN) und VT24.5 (Uerdingen) waren seit ihrer Lieferung 1961 für viele Jahre in Braunschweig beheimatet.
624 501 (VT24 501, Uerd) mit Mittelwagen 924 506 (VM 23 502 MAN) als N5736 östlich Hämelerwald am 27.02.75.
Den lichtmäßig besseren Vorschuss hatte ein Richtung Braunschweig fahrender, dampfbespannter Güterzug zunichte gemacht, wodurch auch die Nummer des führenden Motorwagens leider unbekannt blieb.

Kommentare

Bild 09 

Auch der am 22.04.75 bei Isselhorst-Avenwedde aufgenommene E3746 mit 624 506 (VT 23 502) als führendem Motorwagen ist nicht artrein gekuppelt, sondern mit einem Serien-VM 924.4 als Mittelwagen bestückt.

Kommentare

Bild 10 

Bei den Serienzügen VT24.6 nahm die BD Hannover schon frühzeitig eine Schwerpunktbildung dahingehend vor, dass die Züge mit Stahlfederung (624.6) in Osnabrück und die luftgefederten (634.6) in Braunschweig konzentriert wurden. Aus diesem Grund finden sich auch nicht allzu viele Braunschweiger 624.6 in meinem Bildarchiv. Doch auch für diesen Beitrag gibt es noch ein bisher nicht veröffentlichtes Foto von 624 622 als Schlussläufer am Pz 5223. Nachschuss in Immensen am 25.08.75.

Kommentare

Bild 11 

Die 627.0 aus dem Hause LHB wurden dem Bw Braunschweig zur Erprobung zugewiesen.
627 004 pausiert am 06.05.76 im Vorfeld des Bahnhofs Kreiensen vor einem weiteren 627.0.

Kommentare

Bild 12 

Genauso war es bei den 628.0, die von Braunschweig aus sowohl im Harz als auch auf der Strecke nach Uelzen und weiter nach Soltau eingesetzt wurden. Auf Letzterer wurde 628 015 + 628 005 in der Ausfahrt des Bahnhofs Isenbüttel-Gifhorn mit Pz 6640 nach Uelzen aufgenommen.

Kommentare

Bild 13 

Zeitweise waren sämtliche luftgefederten VT24.6, mit neuer Nummer als separate Baureihe 634 geführt, in Braunschweig stationiert. Als E6568 verlässt der letzte altrote 634 Triebkopf, 634 613, den Bahnhof Uelzen in Richtung Soltau.

Kommentare

Bild 14 

Gewöhnungsbedürftig, zumindest für mich, waren die "kastrierten" Einheiten ohne Mittelwagen, wie sie ab Ende der 1970er Jahre vermehrt als Ersatz für frühere Schienenbus-Leistungen auftauchten. Etwa 634 607 + 634 617 am 12.09.80 als Pz 6647 beim Halt in Stederdorf (Krs. Uelzen).

Kommentare

Bild 15 

Als Beispiel für die diversen Baureihen von Diensttriebwagen hier das Gespann aus 725 003 und 726 003, gesehen und fotografiert im Bw Lehrte am 21.07.77.

Kommentare

Bild 16 

Zu guter Letzt noch zwei Aufnahmen von Braunschweiger Schienenbussen, die durchaus auch auf Hauptstrecken im Einsatz waren. So wie die Dreiereinheit in klassischer Zusammenstellung VT+VM+VS mit 798 506 auf der Rennbahn Berlin - Hannover bei Calberlah als 8216 nach Celle; 18.10.77.

Kommentare

Bild 17 

798 747 + 998 901 war dagegen auf der früheren "Amerika-Linie" Berlin - Stendal - Uelzen - Bremen unterwegs, aufgenommen am 27.11.79 ausfahrend aus Ebstorf als Pz 6570.

Kommentare

Damit genug der Vorschau auf die neue Galerie. Falls Interesse besteht, hier noch mal der Direktlink:
Braunschweiger VT-Vielfalt.

Ich freue mich über jeden Besucher und natürlich auch über Kommentare, Ergänzungen und ggfs. Korrekturen.

Einen schönen Tag noch,
Ulrich B.