Elbe-Seitenkanal Querung bei Calberlah 1975 (mit Frage)
Beitrag im DREHSCHEIBE Forum "Historische Bahn" vom 01.09.2023

Am 09.09.2005, vor jetzt schon fast 18 Jahren – puh, wie die Zeit vergeht – hatte ich hier einen Beitrag über die Tunnelbaustelle bei Calberlah eingestellt. In anderem Zusammenhang bin ich jetzt wieder auf das Thema gestoßen und dabei auf eine Frage, die vielleicht durch die Schwarmintelligenz des Forums beantwortet werden kann. Dazu wiederhole ich zunächst ohne jede Änderung meinen damaligen Beitrag:

In diesem Beitrag, den "tunnelmaus" am 25.08.05 ins HiFo stellte, wurde der 1975 neu gebaute Eisenbahntunnel bei Calberlah thematisiert, mit dem die Strecke (Hannover-) Lehrte – Wolfsburg (-Berlin) den Elbe-Seitenkanal unterquert. Ich hatte da auch meinen Senf zu gegeben und berichtet, daß die neue Tunnelstrecke etwas südlich der alten Strecke gebaut worden sei. Daran kamen mir dann aber doch einige Zweifel, als ich die beiden topographischen Karten sah, die tunnelmaus kurz darauf präsentierte. Deshalb habe ich meine damals entstanden Aufnahmen noch einmal herausgesucht, und ich denke, das wird hier auch einige andere interessieren. Alle Bilder entstanden am 15.09.75 von mehr oder weniger dem gleichen Standpunkt aus, oberhalb des östlichen Portals des neuen Tunnels.

Bild 01 

Den Anfang macht 220 082 mit dem Interzonenzug D 442. Im Hintergrund ist der Bf. Calberlah zu erkennen und rechts die neue Strecke zum neuen Tunnel. Eindeutig fährt der Zug auf einer gewachsenen alten Strecke und nicht etwa auf provisorisch verlegten Umgehungsgleisen. Rätselhaft erscheint mir, warum trotz der kurz bevorstehenden Streckenverlegung noch ein neues Lichtsignal aufgestellt wurde.

Kommentare

Bild 02 

Aus der anderen Richtung kommt E 3409 mit 613 619 an der Spitze. Die Bauarbeiten haben aus dem vormaligen Weideland vorübergehend eine Sandwüste gemacht. Typisch für die Braunschweiger Eierkopf-Einsätze: Auch dreiteilige Einheiten verkehrten oft mit 2 Motorwagen.

Kommentare

Bild 03 

Unmittelbar auf den Triebwagen folgt 216 061 mit einem kurzen Dg nach Wolfsburg. Durch das Teleobjektiv kommt auch die Kanalbaustelle im Hintergrund ein wenig besser zur Geltung. Man sieht, dass die Dämme im Bereich der alten Strecke noch nicht geschüttet sind - und ich hatte mich schon gefragt, ob ich vielleicht dämlicherweise den "Durchstich" der alten Strecke durch das Kanalbett nicht fotografiert hätte.

Kommentare

Bild 04 

Und endlich ließ sich auch ein Dampfer sehen, wenn auch nur Tender voraus. Aus Lehrte bringt 050 173 einen Leerwagenpark Autotransportwagen nach Wolfsburg/VW.

Kommentare

Bild 05 

In der Seitenansicht kommt nun auch der kleine Bahnübergang ins Bild, an dem die auch heute noch vorhandene Straße am östlichen Tunnelportal die Strecke kreuzt (siehe auch die topographischen Karten im Erstbeitrag).

Kommentare

Bild 06 

Die VW-Züge aus Wolfsburg gehörten zu den Stammleistungen der Lehrter 050. Eine volle Ladung brandneuer Golfs hat 050 525 am Haken, als sie sich hier mit mäßiger Kraftanstrengung in die Kurve legt. HP1 in der Gegenrichtung hatte mich schon besorgt gemacht, ob nicht Murphy wieder zuschlägt und ein Gegenzug den Dampfzug zufährt.

Kommentare

Bild 07 

Aber zu meinem Glück hatte Murphy nicht aufgepasst und so konnte ich sogar noch einen Nachschuss machen.

Auch wenn es sich nicht direkt um Bilder von der Tunnelbaustelle handelt, dürfte die damalige Situation und die Lage der neuen Strecke relativ zu der alten etwas verständlicher geworden sein. Nur muss ich leider feststellen, daß der Beitrag schon wieder 4 Aufnahmen von der BR 50 enthält – das Thema lässt mich irgendwie nicht los. Aber man kann's sich halt nicht immer aussuchen und damals war ich froh, überhaupt noch ein paar Dampfloks auf der Wolfsburger Strecke zu erwischen. Denn die Dieselkonkurrenz war mit einem stetig wachsenden Braunschweiger 216 Bestand schwer auf dem Vormarsch.

Soweit der damalige Beitrag.

Und damit zu meiner Frage, die seinerzeit bereits vom user "tunnelmaus" gestellt wurde, ohne dass es darauf eine befriedigende Antwort gab. Nämlich: Liegt der Tunnel in der alten (ursprünglichen) Streckenachse oder ist die Strecke verschoben worden?

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Tunnel in neuer Lage südlich der bestehenden Strecke gebaut wurde und meine Bilder vom 15.09.75 (oben) Züge auf der alten, ursprünglichen Trasse zeigen. Dafür sprachen die verwitterten Gleise, die Vegetation seitlich der Gleise, der Kilometerstein, Drahtzüge für Formsignale, Bäume rechts und links der Strecke usw.

Andererseits, wenn man sich die Linienführung der heutigen Strecke anschaut (z.B. auf OpenRailwayMaps), fange ich an zu zweifeln.

Kommentare

Bild 08 

Hier ein Ausschnitt aus OpenRailwayMaps, in den frei Hand die Lage der alten Strecke in blau eingezeichnet wurde (sorry für meine krickelige Zeichnung). Die gleiche Situation ist auch auf der Gurgel Mappe zu finden.

Kommentare

Es ist eindeutig, dass die heutige Strecke exakt die Ideallinie trifft. Warum sollte die alte Streckenführung einen Bogen nach oben gemacht haben?

Ist die "alte" Strecke evtl. eine langfristig vorbereitete Baufeld-Freimachung für einen Kanalbau, der möglicherweise Jahrzehnte auf sich warten ließ? Soviel weise Vorausschau ist angesichts der heutigen, oft kurzsichtigen Verkehrsplanung zwar nur schwer vorstellbar, aber vor 50, 60 Jahren eben vielleicht doch möglich? Ich bin gespannt, ob sich darauf eine Antwort finden lässt.


Abschließend noch ein paar Fotos vom 18.10.77, als der Betrieb bereits durch den neuen Tunnel lief:

Bild 09 

Aus dem Tunnel in Calberlah kommt die Braunschweiger 218 265 mit einem Leerwagenzug für Pkw.
Aber nanu? Sie fährt auf dem Gegengleis und muss auf freier Strecke anhalten.

Kommentare

Bild 10 

Kaum ist der Güterzug mit 218 265 zum Stehen gekommen, braust 220 062 mit dem D 443 nach Dresden vorbei.
Eine klassische Überholung im Gleiswechselbetrieb.

Kommentare

Bild 11 

Beladen sahen die Autozüge natürlich sehr viel besser aus. 218 268 hat neue Golfs aus Wolfsburg am Haken. Und quietschbunt sind sie immer noch.

Kommentare

Bild 12 

Und auch aus Richtung Osten gab's einen Schnellzug. Und zwar D 446 aus Leipzig nach Köln, mit 220 083 als Zuglok.

Kommentare

Bild 13 

Für 614 074 mit dem 5223 reichte es leider nur für einen Nachschuss.

Kommentare

Bild 14 

Und last not least auch noch ein Schienenbus auf der "Neubaustrecke", die viele Jahre später zur Schnellfahrstrecke werden sollte:
798 506 am Schluss einer dreiteiligen Einheit, die als 8216 noch eine längere Tour nach Celle vor sich hatte.

Kommentare


Nachtrag nach Klärung meiner Frage dahingehend, dass die heutige Tunnelstrecke auf neuer Trasse südlich der alten Strecke liegt.

Als kleines Dankeschön noch ein Bild von der Westseite der Tunnelstrecke.

Bild 15 

Am BÜ Moorstraße in Isenbüttel war es am 21.02.76 noch etwas diesig, als die Lehrter 052 561-8 im sich nur mühsam auflösenden Morgennebel mit einem VW-Autozug aus der Tunnel-Trogstrecke auftauchte. Vom Blockstellenwärter konnte ich als Zugnummer den Dg 56434 in Erfahrung bringen.

Kommentare

Die direkt neben den Gleisen liegende Blockstelle 158 ist gewissermaßen der Fixpunkt, an dem die neue Strecke wieder vollständig auf die Trasse der alten eingeschwenkt ist.

Einen schönen Tag noch,
Ulrich B.