Bildbearbeitung und Texte: Ulrich Budde
Ende der 1960er Jahre geriet der hohe Norden zunehmend in den Fokus der Eisenbahnfotografen, als die "elektrifizierungsvertriebenen" 01.10 Öl der Bw Kassel (alle) und Osnabrück Hbf (wenige) hier ein neues Betätigungsfeld im westlichen Schleswig-Holstein fanden. Der Bäderverkehr, insbesondere zur Insel Sylt, war im Laufe der Zeit mit immer längeren und schwereren Zügen derart stark angestiegen, dass die Altonaer 03 und V200.0 damit überfordert waren. Da kamen die ölgefeuerten 01.10 gerade recht, um hier auf ihre alten Tage noch einmal ihre hohe Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Schwere Schnellzüge mit bis zu 14 Wagen gehörten zum täglichen Betriebsprogramm und dieses musste auch bei starkem Gegenwind und auf den Rampen hinauf zur Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal zuverlässig gefahren werden.
Auch den Fotografen Herbert Schambach zog es dorthin. Aus dem Fundus seiner 1969 und 1971 entstandenen Aufnahmen habe ich diese Galerie zusammengestellt und dafür eine Überschrift gewählt, die sich bewusst an die Galerie mit meinen eigenen schwarz/weiß Bildern anlehnt, die in der gleichen Zeit entstanden – siehe Mit der 012 nach Westerland. Wie dort sind die Bilder von Süd nach Nord angeordnet, unabhängig von der Fahrtrichtung der darauf zu sehenden Züge.
Die einzigen heute noch verfügbaren Informationen zu den jeweiligen Bildern sind die Dia-Beschriftungen mit Aufnahmeort und Datum. Erst bei Erstellung der Galerie wurde versucht, die Zugnummern aus Sonnenstand und zeitlicher Abfolge (Zählnummer auf Diafilm) zu ermitteln. Korrekturen und Ergänzungen sind jederzeit willkommen.
01 |
Los geht's in Tornesch, der südlichsten Fotostelle auf unserer virtuellen Reise nach Westerland. Und passend zum ersten Bild dieser Galerie ist es die erste Lok der Baureihe 01.10, nämlich 012 001, die am 17.09.69 mit dem D437 "full speed" gen Norden rauscht. Hier auf der Rennstrecke zwischen Eidelstedt und Elmshorn dürfte die 012 die maximal zulässige Geschwindigkeit von 130 km/h ausgefahren haben. |
Kommentare
02 |
Etwa eine Stunde später folgte 012 073 mit dem E1707, der an der Zugspitze die von der DR gestellten Kurswagen aus Berlin mitführt. |
Kommentare
03 |
Aus der Gegenrichtung ein Güterzug mit 050 907 vom Bw Hmb.-Rothenburgsort. |
Kommentare
04 |
Zum Schluss der Fotosession in Tornesch gab sich 012 076 mit einem südwärts fahrenden Reisezug die Ehre, bei dem es sich um den E1706 gehandelt haben müsste. Leider hatte das Licht inzwischen soweit gedreht, dass jetzt auch in dieser Richtung die Front verschattet ist. Letzte Aufnahme vom 17.09.69. |
Kommentare
05 |
Das erste Foto der 69er Tour an die Marschbahn entstand am 15.09.69 nördlich von Krempe am BÜ der alten B5 mit der Bahn. Dort kachelt 012 088 mit dem E1704 um die Kurve, die in die lange Gerade durch die Blomesche Wildnis einmündet, die bis vor die Tore von Glückstadt reicht. |
Kommentare
06 |
Das markanteste Bauwerk der Marschbahn neben dem Hindenburgdamm ist die Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn. Am östlichen Brückenkopf hat(te) man ein weiten Blick auf das riesige Stahlgerüst, über das gerade ein Güterzug mit 051 806 vom Bw Flensburg bollert. Die Druckgas-Kesselwagen sprechen für eine Fracht aus der Raffinerie in Hemmingstedt. Aufnahme am 15.09.69, wie auch alle weiteren von dieser Stelle. |
Kommentare
07 |
Für den ersten Nordfahrer traute sich der Fotograf sogar ein kleines Stück auf die Brücke hinauf – eine Position, wie sie heute aus vielerlei Gründen undenkbar wäre. Schon lange vorher war der harte Auspuffschlag der 012 zu hören, obwohl 012 080 mit dem kurzen E1701 keine allzu große Mühe gehabt haben dürfte, die Rampe hinauf zur Brücke zu bewältigen. |
Kommentare
08 |
Und wenn man denn nun schon einmal auf der Brücke war, konnte man aus dieser ungewöhnlichen Perspektive auch einen Nachschuss machen. |
Kommentare
09 |
Wieder ganz legal auf öffentlich zugänglichem Gelände stand der Fotograf beim etwa 40 min später folgenden und deutlich längeren E571, mit dem 012 104 sicher schon etwas mehr zu kämpfen hatte. |
Kommentare
10 |
Das letzte Foto an der Hochdonner Hochbrücke vom 15.09.69 galt 012 077, die mit E572 den direkten Gegenzug am Haken hatte. |
Kommentare
11 |
An der Westrampe zur Hochbrücke liegt der Bahnhof Burg (Dithm.), von dem man nur selten Bilder aus der Dampfzeit sieht. Nur deshalb hier das unter ungünstigen Lichtverhältnissen am 01.08.71 entstandene, eher suboptimale Foto von 012 101, die vermutlich mit E2109 gerade zum planmäßigen Halt in Burg ausrollt. |
Kommentare
12 |
Östlich von Burg gewinnt die Strecke bereits Höhe auf einem niedrigen Damm, über den gerade eine nicht identifizierbare 012 in Richtung Hochbrücke dampft. Die Dreiachser im Zug sprechen für einen (Schüler-?)Sonderzug, wie es ihn auf der Marschbahn regelmäßig zu sehen gab. Gerade fährt der Zug auf das kleine, 3-bogige Viadukt über den Lerchenfeldweg, das heute wie die gesamte Strecke völlig hinter Bäumen und hohem Gebüsch verschwunden ist. |
Kommentare
13 |
Kurz vor St. Michaelisdonn (von Burg aus gesehen) verläuft die Strecke in einem leichten Einschnitt, über den drei Straßenbrücken führen, die einen Blick von oben auf die Züge ermöglichen. An der östlichsten Brücke davon zunächst ein Nordfahrer mit 012 102, der etwa um 10:45 Uhr die Westrampe hinunterrollt. Hinten am Zug zwei Autotransportwagen, die als Zugnummer den D1322 nahelegen; 01.08.71. |
Kommentare
14 |
Einmal umgedreht und in die andere Richtung geschaut kommt 012 071 ins Bild, jetzt natürlich auf dem vorderen Gleis. Hinten dran der lange D532, vor dem sich die 012 auf der Rampenfahrt hinauf zur Hochbrücke schon sichtbar mehr ins Zeug legen muss. Wie die Aufnahme davor ebenfalls ein Hochkant Foto vom 01.08.71. |
Kommentare
15 |
Fünf Tage vorher, am 27.07.71, stand der Fotograf auf der mittleren Brücke, um hier den E2107 mit 012 101 an der Spitze abzupassen. Der Kilometerstein 63,0 steht für die alte Zählung ab Elmshorn. Seit 1982 beginnt die Kilometrierung in Altona, so dass man hier heute die Angabe 100,7 findet. |
Kommentare
16 |
Von der westlichsten der drei Brücken geht der Blick über die gesamte 90° Kurve, mit der die Marschbahn unmittelbar vor dem Bahnhof St. Michaelisdonn von der Neubaustrecke über die Hochbrücke in die ursprüngliche Streckenführung über Brunsbüttel einschwenkt. Am 02.08.71 müsste es der D532 sein, an diesem Tag mit 012 061 bespannt. |
Kommentare
17 |
Unmittelbar im Südkopf des Bahnhofs St. Michaelisdonn beginnt die auf dem letzten Bild von der anderen Seite gezeigte Kurve. Durch diese nimmt 012 082 am 29.07.71 nach dem kurzen Halt im Bahnhof gerade wieder Fahrt auf, am Haken wiederum E2107 nach Hamburg-Altona. Das gerade Gleis im Vordergrund markiert die Trassenführung der ursprünglichen Strecke über Brunsbüttel, wohin inzwischen nur noch ein Anschlussgleis führt. |
Kommentare
18 |
Zwei Jahre zuvor hatte der Fotograf etwas weiter nördlich am Stellwerk "Sf" in der südlichen Ausfahrt des Bahnhofs gestanden, um hier den anfahrenden E1706 mit 012 101 auf den Film zu bannen; St. Michaelisdonn, 15.09.69. |
Kommentare
19 |
Am 02.08.71 stand der Fotograf unmittelbar unter dem Stellwerk am BÜ Poststraße, um den ohne Halt mit 012 102 durch den Bahnhof rauschenden D675 (?) auf den Film zu bannen. |
Kommentare
20 |
Beim Blick in die Gegenrichtung sehen wir am 04.08.71 die Altonaer 012 105 mit dem Reisebüro-Sonderzud D13470, der in voller Fahrt durch St. Michaelisdonn rauscht. |
Kommentare
21 |
Die Uhr auf dem Bahnsteig von St. Michaelisdonn zeigt 20:03 Uhr an, gerade einmal 20 min vor dem kalendarischen "Licht-aus" am 02.08.71. Das ist der berühmte Ferneilzug E1570 aus Trier, den 012 082 auf seiner letzten Etappe nach Westerland befördert. |
Kommentare
22 |
Die Fotosession am 31.07.71 begann so frühzeitig, dass das Licht in Michaelisdonn noch von der Ostseite kam. |
Kommentare
23 |
Kurze Zeit später folgte ein Autoreisezug mit 012 105, für den sich bisher keine Zugnummer ermitteln ließ. |
Kommentare
24 |
Ein paar Schritte zurück in Richtung Bahnhof wurde zuletzt 012 075 mit dem D574 aus Basel aufs Korn genommen. Dabei kommt jetzt auch einmal das Empfangsgebäude von St. Michaelisdonn ins Bild; 31.07.71. |
Kommentare
25 |
Nördlich von St. Michaelisdonn am BÜ "Unterm Kleve" baute sich der Fotograf am 06.08.71 auf, wo als erster Zug der D574 mit Liegewagen hinter 012 077 auf den Film kam. |
Kommentare
26 |
Nach zwei weiteren Zügen erscheint mir als letztes Bild von dieser am 06.08.71 aufgesuchten Stelle das Foto von 012 080 mit D1322 zeigenswert, weil hier ein wenig mehr Umgebung sichtbar wird. |
Kommentare
27 |
Zwischen St. Michaelisdonn und Meldorf gab es eine Fotostelle bei Windbergen, wo am 04.08.71 innerhalb einer guten Stunde gleich vier 012 bespannte Reisezüge auf den Film kamen. Leider alle nordwärts fahrend und bei eher ungünstigen Licht-verhältnissen. Bei 012 100 mit D820 schien die Sonne aber sogar einmal kurz und sorgte damit sogleich für einen heftigen Frontschatten. |
Kommentare
28 |
In Husum sind schon ⅔ des Weges nach Westerland zurückgelegt. Am Nordrand der "grauen Stadt am Meer" nimmt 012 073 am späten Nachmittag des 15.09.69 wieder Fahrt auf, um mit dem E1707 auch das letzte Drittel zu bewältigen. Hinter dem Zug im Dunst schwach zu erkennen: Der alte (städtische) Wasserturm von Husum links und der moderne Kirchturm der Friedenskirche ganz hinten rechts. |
Kommentare
29 |
Vermutlich an derselben Fotostelle im Husumer Norden, jedoch mit Blick in die Gegenrichtung, passte der Fotograf eine halbe Stunde früher schon den D132 ab, bespannt mit mit 012 092. Leider ist der Zug viel zu lang für diese Stelle, sodass der dänische Kurswagen am Zugschluss nicht ins Bild kommt. |
Kommentare
30 |
Am 16.09.69 begann der nächste Foto Tag mit ein paar Aufnahmen in Struckum, wo es damals noch einen richtigen Bahnhof an zweigleisiger Strecke gab (heute ist die Marschbahn hier auf ein Gleis zurückgebaut und Struckum besitzt nicht einmal mehr einen Haltepunkt). Den Auftakt machte 012 105-3 mit einem langen Zug aus Altbauwagen. Um etwa 8:00 Uhr morgens käme der Ferneilzug E576 nach Trier in Betracht; der Wagenpark spricht allerdings mehr für einen Sonderzug. |
Kommentare
31 |
Kurze Zeit später folgte 012 081 mit einem bemerkenswert kurzen, nur aus zwei Wagen bestehendem Zug. Zeitlich könnte es sich um den Pz 2740 gehandelt haben, der allerdings nicht im Altonaer Umlaufplan für die Baureihe 012 enthalten ist; möglich wäre auch ein spontaner Diesel-Ersatz Einsatz? |
Kommentare
32 |
Für die wunderschön qualmende 012 104 ("normale" Menschen mögen das anders seheh) gibt es dagegen wieder eine passende Leistung, nämlich den E1704 nach Hamburg-Altona, Struckum durch ca. 9:00 Uhr. |
Kommentare
33 |
Von Struckum nach Langenhorn ist es nicht weit. Und so konnte hier ohne Zeitdruck eine passende Fotostelle für den D436 gesucht werden, vor dem sich am 16.09.69 die Altonaer 012 073 schön ins Zeug legt. |
Kommentare
34 |
Einfahrt frei für 012 088. Von Westerland kommend, biegt E572 in den Bahnhof Niebüll ein. Das momentan etwas schwächelnde Licht verstärkt den Eindruck, dass wir es mit einer völlig abgewirtschafteten Maschine zu tun haben, die tatsächlich auch keine zwei Monate später abgestellt wurde. |
Kommentare
35 |
Für den darauf folgenden E1706 ging's ein paar Schritte weiter in die Kurve hinein. So zwar ohne Signal, aber dafür mit sauberer Lok und bestens ausgeleuchtet. 012 080; Niebüll, 16.09.69. |
Kommentare
36 |
Vier Minuten Halt in Niebüll mussten reichen: Foto von 012 077 mit E1701 beim Ausrollen an Gleis 2 vom gegenüber liegenden Bahnsteig, schneller Wechsel zum anderen Bahnsteig, Einsteigen und ab nach Westerland. Geschafft am 16.09.69. |
Kommentare
37 |
Endstation Westerland. 012 077, die den Fotografen auf die Insel gebracht hatte, fährt jetzt nach getaner Arbeit zum Restaurieren ins Bw. |
Kommentare
38 |
Kurz darauf steht 012 077 im Bw Westerland und stillt erst einmal ihren Durst nach langer Fahrt in den hohen Norden. |
Kommentare
39 |
Als 012 061 nach einer kurzen Sägefahrt in den Bahnhof zurücksetzt, ist ein Foto von vorn möglich, bei dem auch ein wenig von den Anlagen im Bereich des Bahnhofvorfelds von Westerland ins Bild kommt. |
Kommentare
41 |
Viel zu selten wurde das Personal bei der Arbeit an den Maschinen aufgenommen. Herbert S. hat's gemacht und dem Heizer beim Abölen des Triebwerks ein bildliches Denkmal gesetzt. |
Kommentare
42 |
Inzwischen war mit 012 085 die nächste 012 in Westerland eingetroffen und nimmt nun im Bw den Platz von 012 077 beim Wassernehmen ein. |
Kommentare
43 |
Beim Blick von hinten auf 012 085 kommen im gleißenden Gegenlicht die Drehscheibe und der kleine Lokschuppen samt Wasserturm des Bw Westerland ins Bild. |
Kommentare
45 |
... um gedreht und danach vor dem Schuppen abgestellt zu werden. Nachmittags war die Ausrichtung des Lokschuppens nach Osten für solche Ansichten natürlich eher suboptimal, aber mit dem dadurch herrschenden Gegenlicht durchaus reizvoll. |
Kommentare
46 |
Die Rückfahrt aufs Festland wurde mit D134 angetreten, Westerland ab 18:24 Uhr. Zum Glück hatte sich 012 092 so rechtzeitig vor den Zug gesetzt, dass sogar eine Aufnahme im allerletzten (Streif-) Licht am Bahnsteig möglich war. Denn 1969 gab es noch keine Sommerzeit und der Sonnenuntergang an diesem Tag wird mit 18:44 Uhr angegeben. |
Kommentare