In sieben sehens- und lesenwerten Beiträgen haben uns Stefan Carstens, Helmut Philipp und Hartmut Riedemann das Bw Hamburg Rothenburgsort und seine Lokomotiven vorgestellt. Eine Fülle von Bildern, viele interessante Informationen und nette Geschichten rund um unser gemeinsames Hobby haben nicht nur mich begeistert. Der betrachtete Zeitraum von 1968 bis zur Bw Auflösung zum 31.10.72 deckt sich dabei genau mit dem meiner vier Besuche im Bw HRo. Davon ist mir vor allem in Erinnerung geblieben, dass man hier meist nur wenig Betrieb, aber dafür viele viele abgestellte Loks vorfand - was sich auch wie ein roter Faden durch die Beiträge von Stefan und Co. zieht. Von diesen abgestellten Loks waren aber durchaus nicht alle am Ende ihrer Dienstzeit angelangt. Ein Großteil - in den Beiträgen wurde mehrfach darauf hingewiesen - war lediglich als Betriebsreserve kalt hinterstellt, und wurde bei Bedarf kurzfristig wieder angeheizt.

Im 1. Teil hat Hartmut uns dankenswerter Weise eine Liste aller ab 01.01.68 in Rothenburgsort beheimateten Loks präsentiert: Insgesamt 147 Maschinen, von denen 70 an andere Dienststellen weitergeben wurden (Abgabe an Bw Hamburg Hbf nicht mitgezählt, da nur auf dem Papier, tatsächlich Exitus in HRo). Logischerweise waren das in erster Linie die auch andernorts noch gut verwendbaren Streckenloks der BRn 44 und 50. Auch von der guten alten T16.1, BR 94.5, fanden noch etliche eine neue Verwendung. Nur von der jüngsten Baureihe, der DB Neubaulok BR 82, überlebte bemerkenswerterweise keine einzige!

Ein Großteil der "Überlebenden" ist mir in der Folgezeit, z.T. mehrfach, noch vor die Linse gekommen. Als kleines Dankeschön an das Rothenburgsort-Team möchte ich einige davon in ihrem späteren Einsatzgebiet zeigen.

Bild 01 

Ich beginne mit einer Lok, die hier eigentlich gar nichts zu suchen hat, aber erfahrungsgemäß immer gern gesehen ist. Und zwar mit der wuchtigen Neubaukessel-Lok 001 227. In ihrer Hamburger Zeit war sie bekanntlich im Bw Altona stationiert, nicht in Rothenburgsort, wo wir sie jedoch im ersten Beitrag von Hartmut bewundern konnten. Mir selbst war sie das erste Mal am 02.01.68 in Paderborn vor die Linse gekommen, von wo sie mir mit ihren schönen Lokschildern mit breiten Ziffern noch in guter Erinnerung ist - siehe Beitrag Paderborn vor 39 Jahren, Bild 6. Nach ihrer Hamburger Zeit traf ich sie erst an der Mosel wieder. Am 08.04.71 fährt sie in ihrem neuen Heimat-Bw Ehrang auf die Drehscheibe an den Freiständen unterhalb des Haltepunkts (Trier-) Pfalzel.

Kommentare

Kommen wir nun zu den Loks, die tatsächlich einen Teil ihrer Betriebszeit in Rothenburgsort zugebracht haben.

Bild 02 

Zum Beispiel 044 588, die es weit in den Süden zum Bw Nürnberg Rbf verschlug. Von dort aus kam die Lok regelmäßig mit schweren Güterzügen nach Crailsheim. Im dortigen Bw wartet sie am 21.07.70 auf die Rückleistung.

Kommentare

Bild 03 

Von der Elbe an die Ruhr - Jumbo-Power im Pott.
Drei der insgesamt zehn weitergegebenen 44er gelangten zum Bw Gelsenkirchen Bismarck. Eine davon war 044 644, die dem Fotografen am 29.09.70 ein eindrucksvolles Schauspiel bei der Ausfahrt aus dem Rbf Oberhausen-Osterfeld Süd bot.

Kommentare

Bild 04 

Auch der Schürzen-Jumbo 044 046 (ex 44 1050) kam zum Bw Bismarck. Verglichen mit dem etwas traurigen Zustand, in dem sich die Lok auf der Aufnahme von Helmut im 2. Teil der Rothenburgsort-Serie befand (Bild 23), präsentiert sie sich am 22.09.70 im Bw Wanne-Eickel wieder als echte Betriebslok. Und auch die Schürze ist noch dran ...

Kommentare

Bild 05 

Gleich das nächste Negativ auf dem Film zeigt eine weitere ex Rothenburgsorter Maschine: 044 329 (ex 44 1329) am 22.07.70 im Bw Wanne.

Kommentare

Bild 06 

Ein ganz besonderes "Schätzchen" gab das Bw HRo mit 044 672 nach Ottbergen weiter: Als letzte Einheitslok der DB behielt diese Lok bis zu ihrer Ausmusterung die vorn neben der Rauchkammer angeordneten Pumpen, was ihr in der Frontalansicht stets ein bereits von Weitem erkennbares und unverwechselbares Aussehen gab. Die ersten Aufnahmen, die ich von diesem Exoten machen konnte, entstanden am 25.05.72 im Bw Altenbeken.

Kommentare

Nicht weniger als 49 Rothenburgsorter 50er wurden an andere Bws im gesamten Bundesgebiet weitergegeben. Als leichte, universell einsetzbare Maschinen waren die 50er halt überall gut zu gebrauchen.

Bild 07 

Die "Fleischmann-Lok" 050 058 scheint in Duisburg Wedau allerdings ein ähnliches Schicksal wie in Rothenburgsort ereilt zu haben - am 23.10.75 war sie kalt als Reserve abgestellt.

Kommentare

Bild 08 

Die nach Nürnberg Rbf abgegebene 050 402 stand dagegen wieder voll im Einsatz. Am 11.08.72 kehrt sie gerade von einem Einsatz in ihr Heimat-Bw zurück.

Kommentare

Bild 09 

Das Bw Mayen war für 050 592 noch nicht die letzte Einsatzstelle; danach wurde sie noch nach Gremberg weitergereicht. Am 27.03.75 steht sie jedoch noch zusammen mit 050 185 in dem kleinen Eifel-Bw, wo die Dampflok Einsätze zu dieser Zeit bereits recht dünn waren.

Kommentare

Bild 10 

050 646 ging an das Bw Heilbronn - ein Bw, das seine 50er planmäßig auch im Personenzugdienst einsetzte. Bei ziemlich schlechtem Wetter kachelt sie am 20.07.70 mit P 2736 am Bw Crailsheim vorbei in Richtung Heimat.

Kommentare

Bild 11 

Die meisten Rothenburgsorter 50er landeten beim Bw Lehrte, größtenteils direkt, einige auch erst über Zwischenstationen. Zu den direkt nach Lehrte abgegebenen Maschinen gehörte die Turbopumpen-Lok 050 779. Wie schon in Hamburg, habe ich diese Lok leider zumeist von der rechten Seite aufgenommen, wo man diese Bauartbesonderheit nicht sieht. Nur auf diesem Bild beim Rohrblasen im Bw Lehrte am 14.08.74 ist dieses Detail schön zu erkennen.

Kommentare

Bild 12 

051 013 war mir 1969 im Bw Rothenburgsort noch als Schürzenlok begegnet; siehe Bauartunterschiede BR 50, Bild 39. Als ich sie dann am 14.09.73 im Bw Ehrang wiedersah, war die Schürze abgebaut und eine ganz normale 50er aus ihr geworden.

Kommentare

Bild 13 

Dieses Bild steht für die 50er, die erst über Umwege zum Bw Lehrte gelangten. 051 054 wurde zunächst nach Schweinfurt abgegeben, wo ich sie am 27.07.69 im dortigen Bw aufnehmen konnte. Mit dem Ende der Dampflok-Unterhaltung wurde sie am 04.09.74 nach Lehrte weitergereicht.

Kommentare

Bild 14 

Zu den insgesamt zwölf 50ern, die direkt nach Lehrte umstationiert wurden, gehörte auch 051 136. Am 28.05.73 hat sie in dem nördlich des Bws an der Strecke nach Celle gelegenen Vorbahnhof, der häufig zum Umspannen von E auf Dampf angefahren wurde, einen Kohlezug nach Berlin übernommen und stampft nun mit "gebremsten Schaum" an ihrem Heimat-Bw vorbei gen Helmstedt.

Kommentare

Bild 15 

Auch Saarbrücken erhielt eine Lok aus Rothenburgsort, und zwar 051 676, die wir hier am 22.05.71 im Bw Ehrang sehen.

Kommentare

Bild 16 

Schon im Dez. 68 verließ 052 891 die norddeutschen Lande, um fortan im tiefen Süden beim Bw Rottweil Dienst zu tun. Am 11.08.69 präsentiert sie sich vor der bekannten Kulisse des Bw Rottweil mit einem kurzen Zug in Richtung Tuttlingen. Dabei handelt es keineswegs um einen GmP, sondern um die Überführung von zwei Silberlingen in einem Nahgüterzug.

Kommentare

Es spricht für die Unverwüstlichkeit der alten preußischen Rangier-Teckel T16.1, BR 94.5, dass immerhin noch elf Loks von Rothenburgsort an andere Bws weitergereicht wurden.

Bild 17 

Eine davon war 094 581 (ex 94 1581), die in Saarbrücken beim Umbau des Rangierbahnhofs noch gute Dienste leisten konnte. Am 05.04.71 ist sie mit einem Bauzug im Rbf unterwegs.

Kommentare

Bild 18 

Mit 094 592 (ex 94 1592), die von der Elbe an die Mosel wechselte, begegnen wir wieder einem ganz besonderen Exemplar. Als eine von ganz wenigen 94.5 der DB besaß diese Lok nämlich keinen Vorwärmer, wie ein am gleichen Tag von der anderen Seite aufgenommenes Bild belegt. Bw Koblenz Mosel, 30.03.71.

Kommentare

Bild 19 

Auch das Bw Goslar wurde mit einer 94er aus dem Rothenburgsorter Bestand bedacht. Und da mir 094 598 noch in meiner Sammlung fehlte, machte ich mich von Hannover aus auf den Weg in den Harz, wo ich die Lok aber leider nicht antraf. Denn wie bei den Goslarer Tenderloks der BRn 86 und 94 allgemein üblich, wurden die Maschinen vorübergehend auch andernorts in der BD Hannover eingesetzt. Da blieb mir nichts anderes übrig, als ihr quer durchs Weserbergland bis nach Minden hinterher zu fahren, wo ich sie dann schließlich im Bahnhofsverschub erwischte; 24.04.72.

Kommentare

Bild 20 

094 616 kann ihre Herkunft aus dem Westen nicht leugnen. Denn 94er ohne hohen Kohlenkasten, nur mit "Balkon" hinter dem Führerhaus, waren typisch für die BDen Essen und Köln. Als Lok des Bw Dortmund Rbf war mir die 616 das erste Mal begegnet, in HRo habe ich sie nur kalt im Schuppen gesehen, aber am 11.11.72 stand sie in Lehrte erneut vor mir.

Kommentare

Bild 21 

Mit dem letzten Bild gehen wir nach Emden, wohin es 094 712 auf ihre alten Tage verschlagen hatte. Zwischen Rothenburgsort und Emden lag noch eine kurze Zwischenstation in Lehrte, allerdings nur wenige Monate währte. Auch wenn das Wetter am 06.10.73 grausig war - die alte Bekannte aus Mannheim und Mayen musste natürlich auch an ihrem letzten Standort im Bw Emden auf den Film.

Kommentare

Soweit mein kleiner Streifzug durch die Szene der Rothenburgsort-Überlebenden. Ich denke, auch andere haben hiervon noch Bilder in ihrer Sammlung. Also nur zu - Ergänzungen sind sicher gerne gesehen.

Schönen Tag noch,
Ulrich B.