Das Thema E10.1/110 verfolgt mich beharrlich. Beim Heraussuchen und Auswählen der Bilder für meine Seite über die Bauartunterschiede bei der Baureihe E10/110 waren konzeptionsgemäß vorrangig Standaufnahmen und Großansichten der Loks gefragt. Meine Aufnahmen von dieser Baureihe sind aber überwiegend Zug- und Landschaftsaufnahmen, auf denen man Details der Lok zwar nicht so gut erkennen kann, die dafür aber den betrieblichen Einsatz in all seinen Facetten dokumentieren. So reifte der Entschluss, auch noch eine Galerie über die "E10.1 - DIE Schnellzuglok der Bundesbahnzeit" machen. Diese ist ab sofort auf meiner HP online.
In dieser Galerie beschränke ich mich wieder auf die Kernzeit meiner Seite, also den Zeitraum von 1969 bis 1990. Zu sehen sind deshalb überwiegend blaue 10er; aber einige frisch lackierte Loks in ozeanblau/beige sind auch dabei. Auch wenn ich es nicht ganz geschafft habe, alle Einsatzräume und Strecken zu berücksichtigen, zumindest alle Heimat-Bws der 110 zur Bundesbahnzeit sind vertreten.
Wie üblich, gibt's hier im HiFo einen kleinen "Vorgeschmack" auf das, was Euch in meiner Galerie erwartet. Und wie dort, beginne ich mit einigen s/w-Bildern.
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Kommentare
Die Bildauswahl zeigt sicher recht deutlich, welche Bauart es mir ganz besonders angetan hat: Die blaue Bügelfalten-E10 - wenn schon nicht mit alter Nummer, dann aber wenigstens mit Dachrinne, DDL-Band, Pufferverkleidung und Schürze; nach meinem Geschmack die schönste und eleganteste elektrische Lokomotive, die je auf deutschen Gleisen fuhr. Deshalb möchte ich diesen Beitrag auch mit einer Porträtaufnahme meiner Lieblingsbaureihe beenden:
![]() |
Bild 10 ![]() ![]() |
110 288, die erste Bügelfalten E10 der Serienausführung, steht am 13.08.72 abfahrbereit vor D689 im Bf. Treuchtlingen. Ist das nicht ein Traum von einer Ellok? |
Kommentare
Natürlich ist meine Vorliebe für blaue Bügelfalten-10er eine ganz persönliche Sache, aber ich weiß, dass ich damit nicht alleine stehe.
Damit genug der Vorrede. Weitere Bilder, nicht nur von blauen Bügelfalten ;-), gibt es auf meiner Homepage zu sehen.
Zusammen mit den bereits früher eingestellten Seiten
- Galerie "E10.0 - die Prototypen" und
- Bilddokumentation "Bauartunterschiede Baureihe 110.1"
ist die E10/110 Thematik schon recht ausführlich behandelt. Ich hoffe, dass es des Guten damit nicht zuviel ist, zumal ja irgendwann auch noch eine Seite über die Bauartunterschiede bei der E10.12/112 geplant ist.
Als nächstes wird es aber erst einmal mit einem Dampf-Thema weitergehen - versprochen ist versprochen.
Schönen Tag noch,
Ulrich B.