Saarland-Dampf – Baureihe 23 und Beifang

Das Bw Saarbrücken war schon immer eine Hochburg der Baureihe 23. Und mit der Zeit wurden es immer mehr, da etliche Dienststellen, bei denen die 23er überflüssig wurden (wie etwa Minden/Hameln, Emden oder Bestwig) einen Großteil ihrer Maschinen ins Saarland weiterreichten. Der maximale Bestand wurde 1971 mit 35 Loks erreicht. Das waren zwar nicht so viele wie zur gleichen Zeit in Crailsheim, aber:
- nur beim Bw Saarbrücken waren alle sechs Bauformen der Baureihe 23 vertreten,
- nur im Saarland wurden die 23 im Wendezugdienst eingesetzt,
- hier waren die Versuchsloks 023 024 und 025 stationiert,
- dazu etliche Loks mit z.T. einmaligen Bauartbesonderheiten, etwa 023 004 oder 023 051.
Einzelheiten dazu siehe Bauartunterschiede Baureihe 23.

Mit den 23ern wurde fast der gesamte Personen-Nahverkehr im Großraum Saarbrücken auf den nicht elektrifizierten Strecken abgewickelt - überwiegend Leistungen über kurze Distanzen und ohne Wendemöglichkeit an den Enden. Daher gab hier einen überproportional hohen Anteil von Zügen, die Tender voraus gefahren wurden. Unter diesen Randbedingungen drängte sich ein Wendezugbetrieb geradezu auf, wenngleich in der Realität deutlicher weniger Züge so gefahren wurden, als in "Dampfgeführte Reisezüge" verzeichnet.

Neben den Neubau-Dampfloks Baureihe 23 waren im Saarland natürlich die allgegenwärtigen Universal-Loks der Baureihe 50 zu finden, auch im Reisezugdienst und mit einigen Bauart-Sonderlingen. Die Ehranger Jumbos Baureihe 44 waren ebenfalls regelmäßige Gäste im Saarland, sind mir aber irgendwie weitgehend "aus dem Weg gegangen".

Was das kurze Gastspiel der Schnellzug-Dampfer Baureihe 01 in Saarbrücken und die 1969 in der Landeshauptstadt vorhandene Bw-Vielfalt betrifft, verweise ich auf den DSo-Beitrag Bw Saarbrücken Rbf vor 50 Jahren.

Zuletzt noch der Hinweis, dass die Bilder innerhalb der Kapitel chronologisch angeordnet sind.

Bw Saarbrücken Rbf und Rangierbahnhof
Bw Saarbrücken Rbf und Rangierbahnhof

01

1969 war das ehemalige Bw Saarbrücken Rbf die betriebliche Einsatzstelle für die Dampfloks des Bw Saarbrücken. Dazu zählten auch sechs ex-Ehranger 01 (davon zwei "z"), für die es hier allerdings keine planmäßige Verwendung gab. Das erhöhte natürlich die Chancen, diese Maschinen im Bw zu erwischen - so wie etwa 01 073 vor den Ruinen des kriegszerstörten Lokschuppens bei beim ersten Besuch im Saarland am 26.05.69.

Kommentare

02

Bei gleicher Gelegenheit konnte auch 01 039, eingekeilt zwischen 023 002 und 053 091, fotografisch dokumentiert werden.

Weitere Aufnahmen aus dem Bw Saarbrücken Rbf, wie schon erwähnt, im DSo-Beitrag Bw Saarbrücken Rbf vor 50 Jahren

Kommentare

03

Zwei Jahre später war das Gelände des alten Bw Saarbrücken Rbf bereits für den Neubau eines modernen Bahnbetriebswerks geräumt und auch der Rangierbahnhof befand sich im Umbau. Am 05.04.71 machte sich dabei 094 581 vor einem Bauzug nützlich.

Kommentare

04

Trotz eher trister Lichtverhältnisse und eingeschränkter Fotografiermöglichkeiten musste die französische 141R 411 am 05.04.71 natürlich unbedingt auf den Film; nach meiner Erinnerung ausfahrend mit einem Güterzug in Richtung Sarreguemines (Saargemünd).

Kommentare

Philipp Disselkamp
2020-09-14 21:09:05

Meiner Meinung nach fährt der Zug hier nach Saargemünd. Dafür sprechen sowohl das Gebäude im Hintergrund, welches heutzutage immer noch vorhanden ist, die Dampfentwicklung der Lok, und die Position des Quertragwerks.

Hape
aus Saarland
2020-09-15 15:46:22

Hallo
Im Winterfahrplan 1971-72 war der N 4069 nach Saarbrücken planmäßig mit einer 141R
vorgespannt, dadurch wurde eine Leerfahrt der 141R nach Saarbrücken vermieden.
Anscheinend fuhr die Lok einen der täglich drei Güterzüge nach Saargemünd
Gruß Hape

Bw Saarbrücken Hbf
Bw Saarbrücken Hbf

05

Die einzige Dampflok, die mir beim ersten Besuch am 26.05.69 im Bw Saarbrücken Hbf ein Foto wert war, war die Heizlok Sbr 7009 ex 18 602. Nun ja, nur eine Heizlok; aber bei DER Baureihe konnte ich schon einmal eine Ausnahme machen.

Kommentare

06

1971 waren die Dampfloks in das (frühere) Bw Saarbrücken Hbf zurückgekehrt; und das blieb auch bis zum Ende der Dampfzeit so.
051 200 vor der Wannentenderlok 053 139 beim Restaurieren auf dem Kanal am 05.04.71.

Kommentare

07

Nun wird es langsam Zeit für eine 23er, um der Galerie-Überschrift gerecht zu werden:
Auf einem Stumpfgleis neben der Einfahrt in den Ellok-Schuppen pausierte 023 063 am 11.09.73.

Kommentare

08

Ganz hinten im Bw befand sich die Drehscheibe, wo sich 023 072 am 11.09.73 den Fotografen präsentierte. Das markante Gebäude im Hintergrund beherbergte übrigens den Wasserturm des Bws und ist noch heute, wenn auch ohne Funktion, als Baudenkmal der Stadt Saarbrücken erhalten.

Kommentare

09

Die schweren Güterzug-Boliden der Baureihe 44 haben sich bei meinen Besuchen im Saarland immer rar gemacht. Aber für eine ordentliche Aufnahme von 044 143 (Ehr, ex 44 143) auf dem Kanal im Bw Saarbrücken Hbf hat es dann doch gereicht; 11.09.73.

Kommentare

10

Fast 5½ Jahre liegen zwischen dieser Aufnahme vom 13.09.73 und meiner ersten Begegnung mit 053 139 im April 1968 im Bw Hamburg-Eidelstedt – siehe Galerie "Ostertour 1968 nach Hamburg – Teil 2", Bild 56.
Diese Wannentenderlok zeichnete sich durch zahlreiche Bauartmerkmale aus, die für die Kriegsloks Baureihe 52 typisch waren.

Kommentare

11

Und gleich noch eine Wannentender-50er, dieses Mal sogar in Farbe:
Neben dem Schuppen zeigt uns 051 832 ihren schönen Rücken. Dahinter die "Fast-Nummernschwester" 051 834.
Bw Saarbrücken Hbf, 13.09.73.

Kommentare

12

An gleicher Stelle neben dem Schuppen im Bw Saarbrücken Hbf wurde zwei Tage zuvor am 11.09.73 auch 023 064 vor 052 386 auf den Diafilm gebannt.

Kommentare

13

Ebenfalls am 11.09.73 entstand auch das Stimmungsbild von dem total verräucherten Bw Saarbrücken Hbf im Gegenlicht.
Links neben dem Schuppen das Pärchen vom letzten Bild, 023 064 und 052 386.

Kommentare

Saarbrücken Hbf
Saarbrücken Hbf

14

Welch ein Abstieg – eine hochwertige Schnellzuglok im Bauzugdienst.
Aber für diese Spezies gab es in Saarbrücken nun einmal keine passenden Einsatzmöglichkeiten.
Also, besser als gar nichts: 01 073 mit Bauzug im Saarbrücker Hauptbahnhof am 27.05.69.

Kommentare

15

Total normal und möglicherweise sogar recht anspruchsvoll, sprich schwer, war der lange gemischte Güterzug, den 051 228 am 05.04.71 durch den Hauptbahnhof schleppte. Hinter dem Zug das von den Bahnsteigen gut einsehbare Bw Hbf.

Kommentare

16

Wie überall wurde die BR 50 auch in Saarbrücken im Personenzugdienst eingesetzt. So auch 053 029, die am 05.04.71 ersatzweise für eine 23er den 4871 nach Saarhölzbach zu befördern hatte.
Noch stehen die Reste des alten Empfangsgebäudes in Insellage, das zu diesem Zeitpunkt aber bereits durch den Neubau auf der Südseite des Hauptbahnhofs ersetzt war.

Kommentare

17

Der nächste Zug nach Saarhölzbach, der 4873, war wie vorgesehen mit einer 23er bespannt. Und was für einer!
023 024 war eine der beiden Versuchslokomotiven dieser Baureihe, die durch zahlreiche Bauart-Besonderheiten auffielen und nur im Saarland anzutreffen waren – siehe Bauartunterschiede Baureihe 23. Saarbrücken Hbf, 05.04.71.

Kommentare

18

In den Stumpfgleisen auf der Ostseite des Hauptbahnhofs stand 023 104 vor dem 4233 nach Zweibrücken; eine alte Bekannte aus Hannoveraner Zeiten, als sie noch zum Bw Hameln gehörte. Das Datum ist immer noch der 05.04.71.

Kommentare

19

Die letzte Aufnahme vom 05.04.71 zeigt 023 100 vor dem E1853 nach Trier – eine von den wenigen "Langstrecken-Touren" im Umlaufplan der Saarbrücker 023.

Kommentare

20

Am 06.04.71 war der dem 1 wieder regulär mit 023 bespannt (vgl. Bild 16).
Zunächst der Vorschuss mit der anfahrenden 023 076, mit viel Umfeld und dem alten Bahnhofsgebäude im Hintergrund.

Kommentare

21

Der Hauptschuss bringt 023 076 zwar größer ins Bild, aber dafür geht doch Einiges vom "Drumherum" verloren.
Saarbrücken Hbf, 06.04.71.

Kommentare

22

Den Abschluss dieses Kapitels mit Bildern aus dem Saarbrücker Hbf bildet eine Aufnahme von 023 064 im letzten Tageslicht des 12.09.73 vor dem E1856 nach Trier. Dieser Zug war als einfacher Personenzug aus Saargemünd gekommen und wurde ab Saarbrücken Hbf zu einem Eilzug hochgestuft.
Der Hektometerstein im Vordergrund gibt übrigens die Entfernung von Bingerbrück via Nahebahn an: 141.9 km.

Kommentare

Strecke Saarbrücken – Sarreguemines/F
Strecke Saarbrücken – Sarreguemines/F

23

Die Strecke nach Sarreguemines/F (Saargemünd) war die einzige, auf der ich bei meinen vier Reisen ins Saarland 23er im Wendezugeinsatz erlebt habe. Auch der 4070 sollte laut "Dampfgeführte Reisezüge" ein Wendezug sein, in Richtung Hanweiler allerdings vorwärts mit führender Lok. In diesem Fall mit 023 036 nördlich von Bübingen am 06.04.71.
Na, auf jeden Fall schon einmal eine 23 mit Wendezug-Ausrüstung.

Kommentare

24

Südlich von Bübingen entstand am 05.04.71 die Aufnahme von 023 022 mit dem 4056 nach Hanweiler-Bad Rilchingen (= letzter Bahnhof vor der Grenze nach Frankreich).

Kommentare

25

Die Rückleistung mit 4057 erfolgte dann, wie in "Dampfgeführte Reisezüge" vermerkt, als Wendezug mit schiebender 023 022. Der Halt in Auersmacher wurde für eine erste Standaufnahme genutzt.

Kommentare

26

Bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof wurde der Wendezug noch ein weiteres Mal abgelichtet. 023 022, Auersmacher, 05.04.71.

Die tenderseitige Kupplung der Lok mit den Wagen war übrigens typisch für den Wendezugbetrieb mit der Baureihe 23.
Mehr dazu siehe DSo-Beitrag Wendezug 23er

Kommentare

27

Steuerwagen defekt? Jedenfalls setzte sich 023 034 nach der Ankunft in Hanweiler-Bad Rilchingen ans andere Ende des Wagenparks, um ihn dann als 4052 zurück nach Saarbrücken zu ziehen. Schade, laut "Dampfgeführte Reisezüge" hätte das ein Wendezug sein sollen. Am 13.09.73 wurde auch wieder farbig fotografiert.

Kommentare

28

Von den vergleichsweise vielen Zügen auf der oberen Saarstrecke wurden nur einzelne über die Grenze bis nach Sarreguemines durchgebunden. DB-Dampfloks im Ausland – das konnte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Und so waren wir am 13.09.73 rechtzeitig vor Ort, um 023 073 mit dem 4061 bei der Einfahrt in den Bahnhof zu dokumentieren.

Kommentare

29

Da 023 073 keine Wendezugausrüstung besaß, musste die Lok im Bahnhof umsetzen und stand danach wieder vorwärts vor dem Zug und dazu genau passend vor dem alten Bahnhofsgebäude. Die Zugnummer für die Rückleistung lautete 4062; Sarreguemines/F, 13.09.73.

Kommentare

30

Der nächste Zug, 4063, wurde wieder in Auersmacher abgepasst. 023 034 war eine Wendezuglok, hier allerdings noch vorwärts, also Lok voraus, unterwegs; eine gute Voraussetzung eine Rückleistung im Schiebebetrieb.

Kommentare

31

Und tatsächlich, der Gegenzug 4066 wurde als Schieber gefahren – die Dampffahne bei 023 034 zeigt unmissverständlich die Fahrtrichtung an. Aufnahme südlich Bübingen am 13.09.73.

Kommentare

Strecke Saarbrücken – Dillingen – Trier
Strecke Saarbrücken – Dillingen – Trier

32

Bei Ensdorf an der Saarstrecke legte sich 023 083 am 07.04.71 mit Personenzug 2824 fotogen ins Zeug.
Der Fahrleitungsmast im Hintergrund zeugt von den mit Hochdruck laufenden Arbeiten zur Elektrifizierung der Saarstrecke.

Kommentare

33

Kurz nach der 23er folgte 051 832 als Lz zurück nach Saarbrücken, nachdem sie uns zuvor mit einem Nahgüterzug aus der "falschen Richtung" und Tender voraus geärgert hatte. Ensdorf, 07.04.71.

Kommentare

34

Gut sechs Wochen später, am 21.05.71, hängt der Draht im Hauptbahnhof von Saarlouis bereits komplett und die Elektrifizierungsarbeiten erscheinen (hier) abgeschlossen. Aber noch wird mit Dampf gefahren: 023 036 mit (P)2817.

Kommentare

35

Ein Grund für einen weiteren Besuch im Saarland nach so kurzer Zeit war der BdEF-Verbandstag 1971 in Saarlouis. Dafür hatte man eine kleine Fahrzeugausstellung im Hbf organisiert, bei der die Loks zumindest am 21.05.71 noch fotogerecht nicht am Bahnsteig standen. Ganz vorn 094 581, dann 023 105 und von der SNCF die 141R 298 und CC 72058.

Kommentare

36

Die Dampfer, und leider nur diese, wurde natürlich auch einzeln fotografiert.
Zunächst 023 105, die letzte für die DB gebaute Dampflokomotive ...

Kommentare

37

... und dann die ebenfalls bestens herausgeputzte 141R 298 vor CC 72058.

Kommentare

38

Am nächsten Tag, dem 22.05.71, verkehrte für die Teilnehmer des BdEF-Verbandstages ein Sonderzug, bespannt mit der vor drei Monaten noch in Saarbrücken, inzwischen aber in Mayen beheimateten 086 521. Aufnahme südlich Bous.

Kommentare

39

Statt den Sonderzug mit 086 521 weiter zu verfolgen, blieben wir an der Strecke und widmeten uns wieder dem Planbetrieb. Bei Beckingen fanden wir noch eine Fotostelle ohne Fahrleitungsmaste, wo 023 097 mit dem 2824 verewigt wurde.

Kommentare

40

In Saarlouis Hbf gab sich auch 051 832 wieder die Ehre – dieses Mal vorwärts und mit Zug, aber dafür ohne Sonne und unter Fahrdraht. 22.05.71.

Kommentare

41

Auch direkt nördlich von Dillingen (Saar) war von den Elektrifizierungsarbeiten noch nichts zu sehen. Und damit erschien die Stelle geeignet, hier die Ehranger 052 712 mit einem langen Zug aus offenen zweiachsigen Güterwagen unterschiedlichster Bauart mitzunehmen; 22.05.71.

Kommentare

Strecke Dillingen – Bouzonville/F
Strecke Dillingen – Bouzonville/F

42

Eine weitere Strecke, über die DB-Dampfloks auch 1973 noch planmäßig ins Ausland kamen, war die nur im Güterverkehr genutzte Verbindung von Dillingen in das nordfranzösische Montanrevier. Im Grenzbahnhof Bouzonville konnten hier am 12.09.73 die beiden Dillinger Loks 050 207 und 052 215 angetroffen werden. Links drängt sich der Rangierhobel Y 7132 ins Bild, während sich die Kleinlok Y 6505 etwas im Hintergrund hält.

Kommentare

43

Als erste der beiden 50er setzte sich 052 215 vor einen Zug, mit dem es dann unverzüglich nach Dillingen ging. Dank frühzeitiger Anwesenheit war es noch möglich, vorher bei Lok-Personal die Zugnummer Gdg49587 zu erfragen.

Kommentare

44

Kurze später war auch der zweite Güterzug als Gdg49589 nach Dillingen abfahrbereit. In der Nahaufnahme vor dem Empfangsgebäude von Bouzonville ist gut zu erkennen, dass 050 207 als Besonderheit eine Turbospeisepumpe aufweist.
Siehe dazu auch Bauartunterschiede Baureihe 50.

Kommentare

45

In Guerstling (Gerstlingen), dem letzten Bahnhof auf französischer Seite, wurde der Gdg49589 mit 050 207 an der Spitze ein weiteres Mal abgepasst. Auch hiervon gibt es ein Farbbild, aber die schwarz/weiße Version macht den heftigen Frontschatten etwas erträglicher. 12.09.73.

Kommentare

Nebenbahnknoten Lebach
Nebenbahnknoten Lebach

46

Im Bahnhof Lebach ist der Personenzug 4155 aus Völklingen eingetroffen. Zuglok 023 007 ist gerade abgekuppelt worden und wird nun an die andere Seite des Zuges umsetzen, um bald darauf die Rückfahrt anzutreten. 06.04.71.

Kommentare

47

Kurze Zeit später traf aus Neunkirchen der 2675 ein, bespannt mit 023 054. Rechts im Bild 023 080, die anschließend einen Zug nach Völklingen übernahm, während der 2675 weiter nach Wadern fuhr. Lebach, 06.04.71.

Kommentare

48

Dieselbe Stelle, sechs Wochen später: Dieses Mal ist es 023 036, die mit dem 4167 aus Völklingen in Lebach eintrifft. Leider wieder Tender voraus; aber das gehörte in Lebach zum gewohnten Bild. Doch wenigstens war das Wetter am 22.05.71 besser als beim letzten Besuch im April.

Kommentare

49

Lebach hatte auch eine kleine Lokstation, die über eine interessante Einrichtung zur Lokbekohlung verfügte, die hinter 023 075 gut zu erkennen ist. Lebach, 10.09.73.

Kommentare

50

Zurück in den Bahnhof Lebach, wo ebenfalls am 10.09.73 der Führerhaus-Exot 023 004 mit 2672 bei der Weiterfahrt nach Primsweiler fotografiert wurde. Wetter: na ja. Aber ein wenig eher hätte man schon abdrücken sollen.

Kommentare

51

In Richtung Neunkirchen waren die Züge in der Regel vorwärts bespannt. So auch der 3638 nach Saarbrücken über Wemmetsweiler, wo Kopf gemacht werden musste. Als Zuglok fungiert 023 075, die eben noch in der Lokstation zu sehen war. Lebach, 10.09.73.

Kommentare

Strecke Lebach – Völklingen
Strecke Lebach – Völklingen

52

Am südlichen Ortsrand von Landsweiler (bei Lebach) war 023 051 am 06.04.71 mit dem 4160 nach Völklingen unterwegs. Rückwärts vorm Zug, wird hier trotz des leichten Seitenschattens die Besonderheit des Tenders deutlich: Der Kohlekasten mit Seitenteilen der alten Bauart auf einem Tender neuer Bauart.

Kommentare

53

Oh je, was für ein lächerlicher Kurzzug! Nur aus zwei Umbau-Dreiachsern besteht der 4164, aufgenommen ebenfalls in Landsweiler am 06.04.71. Erfreulicherweise legte sich 023 080 bei der Anfahrt aus dem Haltepunkt aber trotzdem sichtbar gut ins Zeug.

Kommentare

54

Am nächsten Tag, dem 07.04.71, ging es nach Etzenhofen, wo die Strecke nach Völklingen südlich von Walpershofen durch einen tiefen Einschnitt führte. Hier wurde zuerst der 4155 nach Lebach mit 023 077 an der Spitze abgepasst. Rückwärts und spitz von oben - das war noch nicht die Erfüllung ...

Kommentare

55

Eine knappe Stunde später kehrte dieselbe Garnitur als 4158 wieder zurück, jetzt natürlich mit 023 077 "richtig" herum vorm Zug. Die Zwischenzeit wurde genutzt, um eine Stelle zu finden, von der aus das "schräge Viadukt", von dem aus das Foto von der Hinfahrt entstand, in ganzer Schönheit ins Bild gesetzt werden konnte. Etzenhofen, 07.04.71.

Kommentare

56

Auch am 07.04.71 bestand der 4164 nur aus zwei Umbau-Dreiachsern. Am südlichen Einfahr-Vorsignal von Lebach und etwa dort, wo sich heute die Haltestelle Lebach-Süd der Saarbahn befindet, rollt die ex Bestwiger 023 096 ohne große Anstrengung mit leichtem Schmierdampf gen Süden.

Kommentare

57

Und noch eine alte Bekannte ex Bw Bestwig: 023 018, mit dem nun schon zum dritten Mal zu sehenden Kurzzug 4164. Aufnahme am 22.05.71 in Landsweiler, jetzt aber in Ortsmitte und von der Innenkurvenseite.

Kommentare

58

Trotz der mäßigen Qualität dieser Schlechtwetter-Aufnahme soll auf ein Foto aus Eiweiler nicht verzichtet werden. 023 062 mit dem 4168 nach Lebach beim Halt im Bahnhof Eiweiler am 10.09.73.

Kommentare

59

Auch beim Gegenzug 4173 erschien angesichts der Lichtverhältnisse nur eine Standaufnahme sinnvoll. Diese erfolgte kurze Zeit später im Bahnhof Heusweiler, wo 023 051 leider etwas ungünstig direkt hinter dem Bahnhofsschild zum Stehen kam.

Kommentare

Strecke Lebach – Wemmetsweiler
Strecke Lebach – Wemmetsweiler

60

Westlich von Bubach, an einer heute nicht mehr wiederzuerkennenden Fotostelle, wurde am 07.04.71 die natürlich mal wieder rückwärts fahrende 023 054 mit dem 2679 aus Neunkirchen auf den Film gebannt.

Kommentare

61

Kurze Zeit später an derselben Fotostelle kam 023 054 zusammen mit 023 077 als Doppel-Lz wieder zurück Richtung Wemmetsweiler. Bubach, 07.04.71.

Kommentare

62

2½ Jahre später und keineswegs an derselben Fotostelle wie auf den beiden Bildern vorher, sondern kurz vor Lebach, entstand am 12.09.73 die Aufnahme von 023 004 mit dem 2672 aus Neunkirchen.
Nur "sicherheitshalber" noch einmal der Hinweis, dass es sich bei der 023 004 um einen einmaligen Bauartexoten handelt; nämlich die einzige Lok aus der ersten Bauserie mit nachträglich eingebauten Führerhaus der neuen Bauform.

Kommentare

63

Vor der Ortskulisse der damals noch eigenständigen Gemeinde Dirmingen windet sich 023 075 mit dem 2674 durch den kurvenreichen und zudem recht hügeligen Abschnitt der Strecke von Wemmetsweiler nach Lebach. Das aufklarende Wetter am 12.09.73 erlaubte nun auch wieder Farbaufnahmen (Dias).

Kommentare

64

Die nachmittägliche Doppel-Lz nach Wemmetsweiler (vgl. Bild 59) gab es auch 1973 noch. Am 12.09.73 bestand das Pärchen aus 023 004 und 023 024, beide einmalige Bauartexoten innerhalb ihrer Baureihe. Aufnahme in der "Fotokurve" südlich von Wustweiler, hier mit Blickrichtung Westen.

Kommentare

65

Es bedurfte keiner längeren Wartezeit, bis 023 024 mit dem 3653 aus Saarbrücken wieder zurückkehrte, den sie beim Kopfmachen in Wemmetsweiler übernommen hatte.
Die gleiche Stelle wie vorher, jetzt aber Blickrichtung Osten, über die ersten Häuser von Illingen hinweg bis zu dem Punkt, wo die Strecke ganz hinten am Einfahr-Formsignal von Illingen in einem Einschnitt verschwindet.

Kommentare

66

Danach wieder ein Zug in die andere Richtung, in der die Loks i.d.R. vorwärts liefen. In diesem Fall 023 071 mit dem 3654.
Auch in Farbe wird der weite Blick in die Landschaft etwas durch den monströsen Strommast in Bildmitte getrübt.

Kommentare

67

Am nächsten Tag, dem 13.09.73, wurde derselbe Zug etwas weiter nördlich, aber immer noch südlich von Wustweiler aufgenommen. Im Hintergrund das markante Gebäude der katholischen Herz-Jesu-Kirche von Wustweiler.
023 075 mit 3654, Wustweiler, 13.09.73.

Kommentare

68

Nächster Zug, dieselbe Stelle, mehr Tele und mehr Qualm. Auch am 13.09.73 war 023 024 wieder auf dieser Strecke aktiv, am Haken den 2683 nach Neunkirchen. So schön Qualm und Rauch auch sind - der Blick auf die Kirche wird dadurch völlig vernebelt.

Kommentare

Schlussbild
Schlussbild

69

Mit dem letzten Bild geht es noch einmal zurück nach Saarbrücken Hbf, wo ich mich mit einem Nachschuss auf die im letzten Abend-Streiflicht ausfahrende 023 064 verabschiede, die am 12.09.73 gerade zu ihrem "Langlauf" mit E1856 nach Trier aufbricht.

Kommentare

Weitere Aufnahmen zum Thema siehe begleitenden DSo-Beitrag Heute vor 47 Jahren – Saarland-Dampf in der Bundesbahnzeit.

Galerie online seit 13.09.2020, letzte Bearbeitung 14.07.2021.